Projektkoordinator:in Für Muv

Il y a 2 mois


Brussels, Belgique BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH Temps plein

-Eintrittsdatum:

frühestens Mai 2023
Einrichtung:

1140, Wohngräzl Käthe-Dorschgasse 17
Stunden:

20 Wochenstunden

MUV- Mobile-Unterstützungsvermittlung ist ein Projekt des Verein BALANCE - Leben ohne Barrieren. MUV zielt darauf ab ein gesundes und wertschätzendes Miteinander zu fördern und dadurch eine soziale Teilhabe und Teilgabe für Bewohner*innen des neuen Wohngrätzls in der Käthe-Dorsch-Gasse 17 zu ermöglichen. Es bietet niederschwellig und kostenlos einen Zugang zu Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten aller Art. MUV möchte einen Beitrag zu gelungener Nachbarschaft leisten und Menschen ressourcenorientiert verbinden.
- Die Vernetzung der Bewohner:innen wird von einem Team aus Ehrenamtlichen und Praktikant:innen übernommen. Der/die Projektkoordinator:in leitet dieses Team und trägt Verantwortung für die Umsetzung des Konzepts.

**Was wir bieten**:

- Mitarbeit in einem wertschätzenden Team
- Aufbau
- und Mitarbeit in einem innovativen Projekt
- Großer Gestaltungsspielraum
- Fortbildungen zu personenzentriertem Arbeiten
- Supervision & Coaching
- Freie Gestaltung der Arbeitszeit; Homeoffice-Zeiten
- Anstellung nach SWÖ KV auf 2 Jahre befristet
- Mindestgehalt: € 1426,58 - Vordienstzeiten werden bis zu 10 Jahren angerechnet

**Anforderungprofil und Aufgaben**:

- Sie koordinieren ein Team, bestehend aus Ehrenamtlichen und Praktikant*innen
- Sie arbeiten mit einer diversen Zielgruppe und tragen Verantwortung für die Vernetzungsarbeit zwischen den Bewohner*innen und dem MUV-Team
- Sie koordinieren Vernetzungstreffen, Informationsabende sowie Veranstaltungen
- Sie leisten Netzwerk
- und Repräsentationsarbeit im Grätzl, sowie mit wichtigen Kooperationspartner*innen
- Sie sind verantwortlich für eine entsprechende Projektdokumentation und übernehmen allfällige administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise Erfahrung mit sozialräumlicher Arbeit
- Sie arbeiten hoch eigenverantwortlich
- Sie sind offen und kontaktfreudig
- Sie sind social media user und tun das auch im Rahmen des Projekts